Il convegno per l'Ottantesimo + 1 della Scuola d'Arte di Fassa è stata l'occasione di rincontrare i buoni amici e conoscere nuove esperienze.
Il convegno per l'Ottantesimo + 1 della Scuola d'Arte di Fassa è stata l'occasione di rincontrare i buoni amici e conoscere nuove esperienze.
La matineé de letöra uluda dla Biblioteca provinziala Dr. Friedrich Teßmann y dla Lia di auturs y dles auturies dl Südtirol por le setimo iade tla curt de letöra dla Teßmann. Trëi sabedes danmisdé de setëmber 2022 presentëia la ligna de letöra Halbmittag indô formes atuales de lirica, prosa y leteratöra performativa. Pro n bun gosté lí auturies y auturs conesciüs y che é tl laur da se fá conësce dla Talia, dl’Austria y dla Svizera fora de sües operes y cunta de sü scric. La varieté stilistica y linguistica y la vëia da esperimenté sot forma de jüch é tl zënter dl’ediziun da chësc ann che ti vá do al “alzé“, “trá ia y ca“ y “zupfené“ tla leteratöra.
Bereits zum siebten Mal laden die Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann und die Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung in den Lesehof der Teßmann. An drei Samstagvormittagen im September präsentiert die Lesereihe Halbmittag erneut aktuelle Spielarten von Lyrik, Prosa und performativer Literatur. Bei Kaffee und Brioche lesen aufstrebende und etablierte Autor:innen aus Italien, Österreich und der Schweiz aus ihren Werken und erzählen in anschließenden Gesprächen über ihr Schreiben. Stilistische und sprachliche Vielfalt und die Lust am spielerischen Experiment stehen im Zentrum der heurigen Ausgabe, die dem „Lupfn“, „Schupfn“ und „Zupfn“ in der Literatur nachspürt.
Performance "L don/The gift"
Dem unverblümten „Herumschupfn“ von Sprache und Welt ist der zweite Vormittag gewidmet. Claus Soraperra bewegt sich auf außergewöhnlich abenteuerliche Weise zwischen Literatur, bildender Kunst und Performance.
mit Nicolò Dorich